Strom
Bei den meisten industriellen und wissenschaftlichen Messanwendungen wird versucht, ein physikalisches Prinzip, welches einem Sensor zugrund liegt, so zu nutzen, dass die physikalischen Eigenschaften eines Prozesses zu einem entsprechenden Spannungs- oder Stromsignal führen, das leichter handzuhaben und zu verarbeiten ist. Dabei handelt es sich zumeist um ein Spannungs- oder Stromsignal. Das Stromsignal eines industriellen 4 bis 20 mA Messwandlers kann mit Hilfe einer Analogschaltung verstärkt, skaliert, gefiltert oder linearisiert oder mit
dem CI01 Octal Current Monitor direkt in einen digitalen Wert umgewandelt werden. Er bietet acht individuelle Stromeingangskanäle mit niedriger Impedanz. Jegliche mathematische Nachbearbeitung einschließlich Skalierung, Linearisierung oder Kalibrierung kann bequem in Software durchgeführt werden, sodass der Anwender schnell die gewünschte Mess- oder Steueranwendung implementieren kann.
CI01 Octal Current Monitor
Das CI01 ist ein vielseitiger und einfach zu bedienender Strommonitor. Mit acht Eingängen kann er direkt mit jedem Wandler mit einem Stromausgang von 4 mA bis 20 mA verwendet werden. Das besonders niedrige Rauschen, die hohe Auflösung und die hervorragende Genauigkeit machen ihn ideal für industrielle Anwendungen als auch für wissenschaftliche Experimente. Die Kanäle werden alternierend verstärkt, konditioniert und durch den leistungsfähigen 24-Bit-Delta-Sigma A/D Wandler abgetastet. Dies gewährleistet maximale Datenerfassungsraten von bis zu 3 kHz bei niedrigsten Rauschpegeln. Da die Kanäle abwechselnd abgetastet werden, hängt die Erfassungsrate pro Kanal von der Anzahl der ausgewählten Kanäle ab.

Funktionen
- Anschluss an 10/100BASE-TX Ethernet über RJ45-Buchse
- Acht unabhängige Wandlereingänge
- Alternierende Datenerfassung ausgewählter Kanäle
- Geringes Übersprechen und geringe kapazitive Kopplung zwischen den Kanälen
- Geringer Eingangswiderstand, weniger als 1,5 V Spannungsabfall
- Hohe Abtastraten von bis zu 3 kHz
- Höchste Genauigkeit ist garantiert, wenn das Gerät innerhalb von ±5 °C (±9 °F) bezogen auf die letzte Kalibrierung betrieben wird
- Überwachung von Versorgungsspannung und Gerätetemperatur
- Kontinuierliche Überspannungsschutz bis ±30 V
- Stromversorgung über PoE (Power over Ethernet)
- Leistungsaufnahme im Leerlauf von weniger als 1,3 W
- Kompatibel mit allen modernen Ethernet-Standards
- Treiber für die Programmierumgebung Microsoft® Visual C++™, MathWorks® MATLAB™, Python und National Instruments® LabVIEW™
Preis
Dokumente
-
MathWorks® MATLAB™ Programmierhandbuch (April 2022, 289 kB)
-
NI® LabVIEW™ Programmierhandbuch (April 2022, 387 kB)
-
Python Programmierhandbuch (April 2022, 274 kB)
Treiber
-
MathWorks MATLAB 2008-2023 Bibliotheken für Microsoft Windows und Linux (Oktober 2023, 869 kB)
-
Microsoft Visual C++ 2015, 2017, 2019, 2022 Bibliotheken für Microsoft Windows (Oktober 2023, 27461 kB)
-
NI LabVIEW 8.6, 2009-2023 Bibliotheken für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux (November 2023, 1545 kB)
-
Python 3 Bibliotheken für Microsoft Windows, Apple macOS, Linux und Raspberry Pi (Oktober 2023, 1318 kB)
Dokumente
-
MathWorks® MATLAB™ Programming Manual (April 2022, 289 kB)
-
NI® LabVIEW™ Programming Manual (April 2022, 387 kB)
-
Python Programming Manual (April 2022, 274 kB)
Treiber
-
MathWorks MATLAB 2008-2023 Library for Microsoft Windows and Linux (October 2023, 869 kB)
-
Microsoft Visual C++ 2015, 2017, 2019, 2022 Library for Microsoft Windows (October 2023, 27461 kB)
-
NI LabVIEW 8.6, 2009-2023 Library for Microsoft Windows, Apple macOS and Linux (November 2023, 1545 kB)
-
Python 3 Library for Microsoft Windows, Apple macOS, Linux and Raspberry Pi (October 2023, 1318 kB)